The data privacy settings of your browser prevent this site from functioning properly. Please open the site in a new tab. Alternatively, you can allow cross-sitetracking in your browser.
Open in new tab

Praktikant*in für Evaluierungen / Projekte im Bereich Entwicklungszusammenarbeit

Praktikant*in für Evaluierungen / Projekte im Bereich Entwicklungszusammenarbeit

Das DEval ist ein unabhängiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit mit Sitz in Bonn. Mit unseren strategischen Evaluierungen tragen wir dazu bei, die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wirksamer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Für unsere Evaluierungsabteilungen und Projekte suchen wir immer wieder Praktikant*innen. Während des Praktikums erhalten Sie Einblicke in die täglichen Arbeitsbereiche des DEval. Dabei wird Ihnen die Möglichkeit geboten, als Teil der Abteilung in verschiedenen Evaluierungsteams einen Beitrag zur Durchführung von Evaluierungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu leisten.

Ihre Bewerbung geht in unseren institutsweiten Bewerbungspool für Praktikumsstellen ein, verbleibt dort für maximal 6 Monate und wird bei jedem expliziten Personalbedarf berücksichtigt. Wenn in dieser Zeit Vakanzen auftreten, für deren Besetzung Sie geeignet erscheinen, werden Sie von uns kontaktiert. Sollten Sie kein Interesse mehr an einer Stelle am DEval haben, können Sie die Speicherung Ihrer Daten unter folgendem Kontakt jederzeit widerrufen: hamide.bayramoglu-fatoum@deval.org. Haben wir innerhalb von 6 Monaten keine passende Stelle für Sie ausgeschrieben, werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Erhebung, Bereinigung und Auswertung qualitativer und quantitativer Daten im Kontext der jeweiligen Evaluierung (z. B. Testen von Fragebögen, Kodieren qualitativer Daten, Transkribieren von Interviews, Bereinigen von Datensätzen)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Evaluierungsprodukten (z. B. Evaluierungsberichte, Policy Briefs, Präsentationen) wie beispielsweise Korrektorat, Formatierung und Management des Literaturverzeichnisses
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Konzeption beginnender Evaluierungen (z.B. Teilnahme an und Protokollieren von Klärungsgesprächen, Teilnahme an und Protokollieren von Workshops),
  • Literaturrecherche und Aufbereitung von Informationen zu Fragestellungen im Kontext der jeweiligen Evaluierung
  • Weitere Aufgaben nach Bedarf (z. B. Organisation von Workshops/Seminaren, Vorbereitung von Dienstreisen, Zuarbeit im Projektmanagement)

Ihr Profil:

  • Eingeschriebene*r Student*in, vorzugsweise in einem der folgenden Bereiche: Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Geographie, Regionalwissenschaften, Psychologie
  • Ein Praktikum ist als Pflichtpraktikum in Ihrer Studienordnung vorgesehen (Mindestdauer 10 Wochen, bitte Nachweis den Bewerbungsunterlagen beilegen)
  • Interesse an Evaluierungen und entwicklungspolitischen Fragestellungen
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich quantitativer (z. B. mit R, Stata oder SPSS) oder qualitativer Analysen (z. B. mit MaxQDA) der empirischen Sozialforschung sowie die Bereitschaft, sich (weiter) einzuarbeiten
  • Sehr gute Anwendungskenntnisse der gängigen MS-Office Programme, insbesondere MS-Excel und MS-PowerPoint
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse (v. a. Spanisch und/oder Französisch) sind von Vorteil
  • Interesse, sich engagiert einzubringen sowie sorgfältig und eigenständig zu arbeiten

Wir bieten:

  • Eine Aufwandsentschädigung von 700 € pro Monat
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells (Vollzeit = 39 Stunden/Woche)
  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Arbeitsort ist das DEval in Bonn, Homeoffice ist nicht möglich
  • Weitere Informationen zum Arbeiten am DEval und zu unseren Benefits für Studierende Beschäftigte finden Sie auf unserer Karriereseite: www.deval.org/de/ueber-uns/wer-wir-sind/karriere

Unser Bewerbungsprozess:

Unser Bewerbungsprozess:

  • Bewerbung über unser Bewerbungsportal: LINK
  • Anlagen
    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf
    • Abschluss- bzw. Universitätszeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung
    • ggf. Arbeitszeugnisse
    • Bestätigung zu Pflichtpraktikum (z. B. entsprechender Auszug aus der Prüfungsordnung oder Bestätigung vom Prüfungsamt)
    • Angabe über die Dauer und den gewünschten Zeitraum für das Praktikum
  • Kontakt: Hamide Bayramoglu-Fatoum (hamide.bayramoglu-fatoum@deval.org/ +49 228-336907-912)

Achtung: Damit wir Ihre Bewerbung für unseren Bewerbungs-Pool nutzen können, kreuzen Sie bitte in der Maske das Feld zur Verwendung Ihrer Bewerbung in unserem Talentpool an.

Unser Ziel ist eine geschlechterparitätische Besetzung der Positionen auf allen Ebenen des Instituts. Im Sinne der Gleichstellung sind wir bestrebt, allen die gleichen Entwicklungschancen zu bieten. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, einer etwaigen Behinderung, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, Ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität, Alter und Nationalität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Submit application

Das DEval

Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) – gegründet im Jahr 2012 – ist ein eigenständiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit. Im Schnittfeld zwischen Wissenschaft und Praxis ist unsere Kernaufgabe die Durchführung unabhängiger, strategisch relevanter Evaluierungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.

Contact

+49 228-336907-912
show e-mail