
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Wir bieten interessierten Schülern (m/w/d) zukunftssichere Berufe an. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Deine Aufgaben bei uns sind:
Die Ausbildung ist in vier Fachrichtungen möglich: Drehtechnik, Automaten-Drehtechnik, Frästechnik und Schleiftechnik. Zerspanungsmechaniker/-innen stellen kleinere und größere Teile an Schleif-, Dreh- oder Fräsmaschinen her. Innenteile von Maschinen, Fahrzeugen oder auch Haushaltsgeräten müssen millimetergenau passen, dies kann sogar lebenswichtig sein. Dabei helfen ihnen computergesteuerte Maschinen, die sie programmieren und einrichten.
Wichtige Tätigkeiten je nach Fachrichtung sind:
- Einrichten der Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen oder der Werkzeug -
- Bearbeiten der Werkstücke aus unterschiedlichen Materialien
- Herstellen von form- und maßgenauen Werkstücken
Du solltest außerdem:
- Dich für technische Zusammenhänge interessieren
- sehr genau und sorgfältig arbeiten
- über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen
- gute Noten in Mathe haben
Mit wem habe ich zu tun?
Hilfskräften, Kollegen, Vorarbeitern, Meistern, Betriebsingenieuren
Wo kann ich eingesetzt werden?
- Industriebetrieb
- Maschinenhalle, Automatensaal
Was kann ich später aus dem Beruf machen?
- Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten
- Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, z. B. über Fertigungstechnik, spanende Metallverformung.
- Aufstiegsfortbildung (nach entsprechender Berufspraxis)
- Ausbilder/-in
- Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall oder Drehmeister/-in
- Techniker/-in Maschinenbau/Maschinentechnik
- Werksmeister/-in
- Terminkalkulator/-in und vieles mehr