
Begleitperson einer Pädagogischen Fachkraft (m/w/d)
TEILSTATIONÄRS KINDERHOSPIZ HAUS ANNA IN EICHENDORF (NIEDERBAYERN)
Um jeden Tag mit Leben zu füllen, schenken wir, die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung sowie deren Familien Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität. Im Fokus steht die emotionale, soziale und gesellschaftliche Stabilisierung der gesamten Familie in Krisensituationen. Mittelpunkt unseres Handelns ist die Kindeswohlsicherung, denn jedes Kind ist einzigartig und hat ein Recht auf ein erfülltes Leben.
Mit dem (teil)stationären Kinderhospiz Haus ANNA möchte die Stiftung die Lücke zwischen ambulant und vollstationär schließen. Mehr Informationen zu Haus ANNA finden Sie hier.
Um auch unsere Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen, suchen wir ab sofort im Haus ANNA in Eichendorf (Niederbayern) eine zuverlässige und empathische Begleitperson (m/w/d) zur individuellen Assistenz einer schwerbehinderten Kollegin im Rollstuhl.
Begleitperson einer Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Teilzeit (15 Std./Woche)
Unser Angebot
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit persönlicher Nähe in einem pädagogischen Team
- Ein wertschätzendes, unterstützendes Arbeitsumfeld
- Enge Abstimmung und verlässliche Dienstplanung
- Die Möglichkeit, Teil eines engagierten pädagogischen Teams zu sein
- Fort- und Weiterbildungsbudget von € 1.500,00 jährlich
- 10 zusätzliche Pflegetage für die Pflege von Familienmitgliedern
- Finanzielle Unterstützung zu den Fahrtkosten (Deutschlandticket oder Tankgutschein
- Betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung
- Die Vergütung beträgt 16,50?€ brutto pro Stunde; entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von €1.071,68
Ihre Aufgaben
- Unterstützung im pädagogischen Alltag durch praktische Handreichungen
- Schieben des Rollstuhls innerhalb der Einrichtung
- Türöffnen, Materialien aus hohen Schränken bereitstellen
- Begleitung bei Einkäufen und Besorgungen
- Hilfe bei Aktivitäten wie Kochen oder Backen (nach Aufforderung)
- Enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der zu begleitenden Kollegin
- Abstimmung der Arbeitszeiten individuell mit der Mitarbeiterin
- Berücksichtigung von Diensten an Wochenenden, Feiertagen oder in den Ferien – je nach Bedarf und Dienstplan
Hinweis: Körperhygiene ist nicht Teil des Aufgabenbereichs.
Ihr Profil
Ausbildung:
- Idealerweise pädagogische Qualifikation, z.?B. Erzieher*in oder Kinderpfleger*in
Persönliche Kompetenzen:
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur individuellen Arbeitszeitgestaltung
- Bereitschaft zur körperlich unterstützenden Tätigkeit (z.?B. Rollstuhl schieben)
- Offenheit für eine unterstützende, nicht-pflegerische Rolle
- Flexibilität bezüglich Einsatzzeiten (Abstimmung mit dem/der Mitarbeiter*in, ggf. auch an Wochenenden, Feiertagen oder in den Ferien)
Interessiert?
Bei Fragen steht Ihnen gerne Anne Meseck zur Verfügung.
In der Stiftung AKM schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Wir freuen uns über jede qualifizierte Bewerbung!
Wichtige Information: Vor Aufnahme einer Tätigkeit bei der Stiftung AKM müssen gemäß § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.