Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Für Studierende (m/w/d): Entwicklung eines Roboterendeffektors zum Reibschweißen von Aluminium und Kupferwerkstoffen - Job Pfullingen - Karriere bei BEC Robotics

Für Studierende (m/w/d): Entwicklung eines Roboterendeffektors zum Reibschweißen von Aluminium und Kupferwerkstoffen

MASTERSTHESIS

Lust auf eine innovative Masterthesis in Zusammenarbeit mit BEC Robotics und der Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart?

Worum geht es?


Leichtbau spielt in der Elektromobilität eine bedeutende Rolle. Durch Einsparungen beim Fahrzeuggewicht kann  eine Steigerung der Reichweite und somit eine höhere Effizienz erzielt werden. Besondere, E-spezifische Leichtbau-Herausforderungen ergeben sich im Bereich der Hochstromleitungen und den Zell- und Modulverbindern. Hierbei kommen aktuell vorranging Kupferwerkstoffe zum Einsatz. Aufgrund der Dichte und der hohen Kosten ist Kupfer jedoch nicht geeignet, um flächendeckend im Fahrzeug eingesetzt zu werden. Durch eine Substitution von Kupfer durch Aluminiumwerkstoffe ergibt sich bei nahezu gleichbleibenden elektrischen Eigenschaften ein hohes Leichtbaupotential.

Die Fügetechnik für den entstehenden Aluminium-Kupfer-Hybridverbund gestaltet sich aufgrund der stark unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften jedoch schwierig. Bisher eingesetzte Verfahren zum Erzeugen stoffschlüssiger Verbindungen geraten aufgrund der Bildung spröder intermetallischer Phasen oder durch geometrisch bedingte Einschränkungen der Fügbarkeit an ihre Grenzen.

Forschungsarbeiten zu sogenannten Solid-State-Schweißverfahren zeigen, dass aufgrund intrinsischer Verfahrensvorteile hochfeste Bimetall-Verbindungen hergestellt werden können. Die zu Grunde liegende Motivation dieser Arbeit ist daher das Reibschweißen im Bereich des hybriden Leichtbaus für die E-Mobilität voran zu treiben.

Deine Aufgaben

  • Einarbeitung und Literaturrecherche zu Reibschweißverfahren, robotergestützte Verfahrensvarianten und Anlagentechnik
  • Rechnerische Abschätzung der beim Reibschweißen auftretenden Belastungen für definierte Alu-Kupfer-Fügequerschnitte
  • Konzipierung eines robotergestützten Reibschweiß-Endeffektors für kleine Aluminium-Kupfer Querschnitte
  • Konzipierung speziell angepasster Spanntechnik
  • Konstruktion eines Demonstrators

Dein Profil

Du bist Studierende/r (m/w/d) und dein Studium sieht eine Masterthesis im Bereich Maschinenbau oder ein vergleichbarer technischer Studiengang vor.

Du findest das Thema spannend und hast Lust auf eine Zusammenarbeit, bei der du in Pfullingen bei BEC Robotics sitzt? 

Dann steht einer Zusammenarbeit nichts mehr im Wege und wir freuen uns über deine vollständige Bewerbung!

Unser Angebot:

Während Deiner Tätigkeit bei uns bieten wir Dir:

  • Flexible Arbeitszeiten, die sich an Deine Bedürfnisse anpassen
  • Zugang zu eigenem hochmodernem Equipment, um effizient arbeiten zu können
  • Kostenlose Getränke, damit Du immer frisch und energiegeladen bleibst
  • Ein familiäres und diverses Team, in dem jeder Einzelne zählt
  • Spannende Events und gemeinsame Erlebnisse

Hast Du Lust auf BEC Robotics?

Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse)! Bitte gib den gewünschten Startzeitpunkt, die Dauer und die gewünschte Anstellungsform (Praktikum, Thesis, Werkstudententätigkeit) an. Sei dabei und werde Teil unseres Teams bei BEC Robotics! 
Bewerben

Fortschritt entsteht aus Inspiration und Neugier!

BEC Robotics ist ein führender Spezialist für Mensch-Roboter-Kooperation. Mit Erfindergeist und cleveren Ideen entwickeln wir seit 2003 technisch anspruchsvolle und sicherheitsrelevante robotische Anwendungen für renommierte Kunden weltweit. Unsere von Teamgeist geprägte Unternehmenskultur ermutigt Dich, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. 

BEC Robotics Team

Das BEC Robotics-Team ist in eine Service-Family und drei „TEC-Families“ gegliedert: Industry, Medical und Entertainment, welche die Sparten unserer Produkte repräsentieren. Wir sind ein diverses und junges Team, bestehend aus rund 50 Mitarbeitenden. Das familiäre Miteinander, die flachen Hierarchien und die kurzen Entscheidungswege motivieren uns tagtägliches an den Produkten zu arbeiten, für die wir alle brennen. Wir legen großen Wert auf Innovation, Engagement, Offenheit, Verantwortung und Wertschätzung, um eine dynamische und ethische Unternehmenskultur zu fördern und nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Willkommen in unserem dynamischen Team, das Innovation liebt und lebt!

Kontaktperson

Lisa Willich
E-Mail anzeigen