Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Auswertung qualitative Daten (507) - Job - MHB-Stellenangebote

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Auswertung qualitative Daten (507)

Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Veröffentlichung:10.12.2024

An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Auswertung von qualitativen Daten am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, befristet auf 24 Monate, in Vollzeit mit 40 Stunden/ Woche, am Standort Brandenburg an der Havel, zu besetzen.

Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Hochschule Brandenburg befindet sich am Campus Brandenburg an der Havel. Es weist ein umfassendes Forschungsprogramm entlang des Kontinuums Versorgung und Gesellschaft, Sichtbarmachung und Verbesserung lokaler Versorgungsrealitäten vor. In der Lehre verantwortet das Institut die epidemiologische Methodenausbildung der Medizinstudierenden ebenso wie zahlreiche Themen rund um Versorgung und sozialmedizinische Belange. In der Lehre verantwortet das Institut die epidemiologische Methodenausbildung ebenso wie zahlreiche Themen rund um Versorgung und sozialmedizinische Belange.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Instituts im Bereich qualitative Datenanalysen
  • Datenanalysen im NaviCare Projekt
  • Beteiligung an der Entwicklung und dem Aufbau von neuen Projekten im Bereich Versorgungsforschung 
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten des Instituts mit ethnographischem Schwerpunkt (SGB-Reha)
  • Verfassen von Publikationen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium in Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften oder vgl.
  • Erfahrung im Bereich der Sozialmedizin oder Versorgungsforschung
  • Forschungsschwerpunkt in qualitativen Methoden
  • hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern verschiedener beruflicher Disziplinen
  • selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit den modernen Mitteln der Informationstechnologie

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeiten in einem dynamischen und humorvollen Team
  • mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
  • flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
  • 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein.

Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Frau Prof. Dr. Christine Holmberg, Leitung des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie
03381 411281 | Christine.Holmberg@mhb-fontane.de

Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.

Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Bewerben

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)

Die MHB ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxis­orientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesund­heitsversorgung für die alternde Gesellschaft.

MHB-Standorte
Kluge Köpfe, mitwirkende Persönlichkeiten

Am Mute hängt der Erfolg.

Was Brandenburgs berühmtester Dichter Theodor Fontane einst lehrte, dient heute als Handlungsmaxime für ein visionäres Projekt: Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) – Deutschlands jüngste Bildungseinrichtung für zukünftige Ärzt*innen und Psycholog*innen.

MHB erreicht Meilenstein: Wissenschaftsrat spricht Akkreditierung und Promotionsrecht aus

"Wir freuen uns sehr über dieses Votum des Wissenschaftsrates und die Anerkennung unserer positiven Entwicklung. Damit bestätigt der Wissenschaftsrat, dass die von der MHB erbrachten Leistungen in Lehre und Forschung den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen." 

Prof. Hans-Uwe Simon, Präsident der MHB | Okt 2024
weiterlesen