Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Universitätsprofessur für Klinische Psychologie & Psychotherapie (W3 analog) | Schwerpunkt Verhaltenstherapie (580) - Job - MHB-Stellenangebote

Universitätsprofessur für Klinische Psychologie & Psychotherapie (W3 analog) | Schwerpunkt Verhaltenstherapie (580)

Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Veröffentlichung: 14.04.2025

An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur für Klinische Psychologie & Psychotherapie (W3 analog) mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie, unbefristet, in Vollzeit, am Standort Neuruppin, zu besetzen.

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Mit dem Universitätsklinikverbund Immanuel Klinikum Bernau, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg und Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel sowie aktuell landesweit 25 kooperierenden Kliniken und mehr als 170 Lehrpraxen, sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das Gesundheitswesen im Land Brandenburg und in vergleichbaren nicht metropolen Regionen. Entsprechend ist der Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Medizin und Psychologie (FMP) der MHB die patient*innenzentrierte Gesundheitsversorgung für eine alternde Gesellschaft.

Ihr Profil/ Ihre Aufgaben:

Der*Die Stelleninhaber*in soll das Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie in seiner gesamten Breite in Lehre und Forschung (Bachelor- und Masterstudiengang) vertreten. Ihm*Ihr obliegt gemeinsam mit 2 weiteren Professor*innen für Klinische Psychologie die Ausbildung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie sowie die Beteiligung an der Lehre in anderen Grundlagenfächern der Psychologie in Kooperation mit den Lehrenden in Psychologie und Medizin. Perspektivisch obliegt ihm*ihr die Leitung der psychotherapeutischen Hochschulambulanz als Weiterbildungsstätte für Verhaltenstherapie in der Rolle als Weiterbildungsbefugte*r.

Erwartet werden bisherige Forschungsprojekte innerhalb der Klinischen Psychologie mit thematischer Ausrichtung entsprechend der Schwerpunkte der MHB (z.B. Versorgungsforschung, Prävention und Behandlung chronifizierender psychischer Erkrankungen), Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln, ein herausragendes Engagement in der Lehre sowie eigene Lehrerfahrung in der Ausbildung und Supervision von Verhaltenstherapie. Des Weiteren wird ein besonderes Engagement für die innovativen Lehrkonzepte TRIK sowie POL begrüßt.

Einstellungsvoraussetzungen sind die Approbation zum*zur Psycholog*in Psychotherapeut*in mit abgeschlossener Ausbildung in Verhaltenstherapie, eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit - die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird - sowie die Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Leistung.

Es gilt das Brandenburgische Hochschulgesetz (BbgHG) vom 9. April 2024 (GVBl.I/24, [Nr. 12]) geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Juni 2024 (GVBl.I/24, [Nr. 30], S.32).

Gemeinsame Bewerbungen im Top-Sharing mit einem entsprechenden gemeinsamen Konzept für Klinik, Lehre und Forschung sind möglich.

Sie haben Rückfragen?

Bei Rückfragen steht Ihnen der*die Vorsitzende der Berufungskommission jederzeit gern zur Verfügung:

Prof. Dr. rer. nat. Johannes Lindenmeyer
johannes.lindenmeyer@mhb-fontane.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte     bis 15.06.2025     digital über unser Online-Bewerbungsportal ein. Hierfür nutzen Sie bitte den "Bewerben"-Button rechts oder unterhalb des Ausschreibungstextes.

Eine Auflistung (Checkliste) der einzureichenden Unterlagen für Professor*innen-Stellen sowie den Bewerbungsbogen der MHB finden Sie hier zum Download:


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang einschließlich Lehr- und Supervisonstätigkeit, Publikationsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, kurzgefasste Lehr- und Forschungsperspektive unter Berücksichtigung von Gleichstellungs- und Diversitätsaspekten, sowie eine Zusammenfassung der bisherigen klinischen Tätigkeit) an:

          Univ.-Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Simon
          Präsident der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)
          Fehrbelliner Straße 38
          16816 Neuruppin


    Die Medizinische Hochschule Brandenburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen auf allen Stufen der wissenschaftlichen Karriere an und lädt Wissenschaftler*innen nachdrücklich zur Bewerbung ein.

    Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.

    Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
    Bewerben

    Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)

    Die MHB ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxis­orientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesund­heitsversorgung für die alternde Gesellschaft.

    MHB-Standorte
    Kluge Köpfe, mitwirkende Persönlichkeiten

    Am Mute hängt der Erfolg.

    Was Brandenburgs berühmtester Dichter Theodor Fontane einst lehrte, dient heute als Handlungsmaxime für ein visionäres Projekt: Die MHB – Deutschlands jüngste Bildungseinrichtung für zukünftige Ärzt*innen und Psycholog*innen.

    MHB erreicht Meilenstein: Wissenschaftsrat spricht Akkreditierung und Promotionsrecht aus

    "Wir freuen uns sehr über dieses Votum des Wissenschaftsrates und die Anerkennung unserer positiven Entwicklung. Damit bestätigt der Wissenschaftsrat, dass die von der MHB erbrachten Leistungen in Lehre und Forschung den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen." 

    Prof. Hans-Uwe Simon, Präsident der MHB | Okt 2024
    weiterlesen