Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Versorgungsforschung - Job - MHB-Stellenangebote

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Versorgungsforschung

An der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) ist am Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg (ZVF-BB), am Standort Rüdersdorf voraussichtlich ab dem 27.05.2023 oder später zunächst voraussichtlich bis zum 30.04.2024 eine befristete Teilzeitstelle mit maximal 36 Wochenstunden als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Versorgungsforschung

zu besetzen.

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte, sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung.

Das Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg (ZVF-BB) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der MHB eines der wissenschaftlichen Zentren der MHB. Es erfüllt wissenschaftliche, lehrende und organisatorische Aufgaben auf dem Gebiet der patient*innenorientierten und populationsbezogenen Versorgungsforschung, auch in Zusammenarbeit mit den Trägerkliniken der MHB, sowie weiteren ko-operierenden Kliniken und wissenschaftlichen Partner*innen. Das ZVF-BB wurde im September 2019 gegründet und ist an der Immanuel Klinik in Rüdersdorf verortet.

Ihre Arbeitsaufgaben:

  • Mitwirkung an Forschungsprojekten (Antragstellung, Durchführung, Publikation)
  • Koordinierung von integrierten beziehungsweise wissenschaftlichen Arbeitsgruppen
  • Koordinierung der Forschungsaktivitäten in der Versorgungsforschung an der MHB
  • Austausch und Abstimmung mit klinischen und wissenschaftlichen Partner*innen
  • Projekt- und Antragsberatung
  • Vorbereitung und Umsetzung von Workshops und Webinaren
  • Eigene Forschung zum Thema Patient*innenorientierung

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Versorgungsforschung, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Gesundheitsökonomie, Epidemiologie oder vergleichbarer Studiengänge
  •  Erfahrung/Interesse an Patient Involvement und/oder Policy Briefs
  • Sehr gute methodische Kenntnisse (qualitativ und/oder quantitativ)
  • Möglichst Erfahrung in der Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Publikationserfahrung in internationalen Zeitschriften wünschenswert
  •  Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Ergebnisorientierung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung behandelt und das Ihnen Raum für Ihre persönliche Entwicklung bietet
  • Mitarbeit und Gestaltungsmöglichkeiten bei Projekten im Bereich Versorgungsforschung
  • eine zunächst befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit nach Absprache.
  • Es wird abgestrebt das Arbeitsverhältnis über den o.g. Vertragszeitraum zu verlängern

Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.

Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.

Bei inhaltlichen Fragen zur Position steht Ihnen Prof. Dr. Dawid Pieper, Professor für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Brandenburg, per E-Mail unter da-wid.pieper@mhb-fontane.de zur Verfügung.

Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)

Die MHB ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxis­orientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesund­heitsversorgung für die alternde Gesellschaft.

MHB-Standorte
Kluge Köpfe, mitwirkende Persönlichkeiten

Am Mute hängt der Erfolg.

Was Brandenburgs berühmtester Dichter Theodor Fontane einst lehrte, dient heute als Handlungsmaxime für ein visionäres Projekt: Die MHB – Deutschlands jüngste Bildungseinrichtung für zukünftige Ärzt*innen und Psycholog*innen.

MHB erreicht Meilenstein: Wissenschaftsrat spricht Akkreditierung und Promotionsrecht aus

"Wir freuen uns sehr über dieses Votum des Wissenschaftsrates und die Anerkennung unserer positiven Entwicklung. Damit bestätigt der Wissenschaftsrat, dass die von der MHB erbrachten Leistungen in Lehre und Forschung den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen." 

Prof. Hans-Uwe Simon, Präsident der MHB | Okt 2024
weiterlesen