Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Ausbildung zum Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)
Was dich erwartet
Der Beruf des Metallbauers Konstruktionstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Du erlernst ab dem ersten Tag eine selbständige Arbeitsweise, dich erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und professionellen Team mit sehr guten Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du erlernst die Grundfertigkeiten im Schweißen und be- sowie verarbeitest bestimmte Metalle und Aluminium. Du kannst nach kurzer Zeit technische Zeichnungen sowie Schweißpläne lesen und trägst somit durch deine Tätigkeit aktiv zum Gelingen eines echten Kundenauftrages bei. Die Berufsschule befindet sich je nach Wohnort in Dillingen, Völklingen, Homburg oder Sulzbach. Der Unterricht findet als Blockunterricht (wochenweise) statt. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Bereiche des Unternehmens um ein fundiertes Wissen über den gesamten Fertigungsprozess zu erlangen.
Du erlernst die Grundfertigkeiten im Schweißen und be- sowie verarbeitest bestimmte Metalle und Aluminium. Du kannst nach kurzer Zeit technische Zeichnungen sowie Schweißpläne lesen und trägst somit durch deine Tätigkeit aktiv zum Gelingen eines echten Kundenauftrages bei. Die Berufsschule befindet sich je nach Wohnort in Dillingen, Völklingen, Homburg oder Sulzbach. Der Unterricht findet als Blockunterricht (wochenweise) statt. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Bereiche des Unternehmens um ein fundiertes Wissen über den gesamten Fertigungsprozess zu erlangen.
Deine Aufgabenschwerpunkte
- Erlernen des MIG-, MAG- und Elektrodenschweißens
- Umgang mit unterschiedlichen Metallen sowie Aluminium
- Umgang mit verschiedenen Schweißgeräten sowie Schweißtechniken
- Verstehen der gesamtheitlichen Fertigungsprozesse sowie das Überblicken der Einzelprozesse
Das bringst du mit
- Einen guten Realschulabschluss, eine fundierte Allgemeinbildung und technisches Interesse
- Gute Leistungen in den Fächern Physik, Chemie und Mathematik
- Handwerkliches Geschick und Spaß an der Arbeit mit Metallen
- Gewissenhaftigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen
Was wir dir bieten
- Die Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an einem innovativen Arbeitsplatz im Bereich der Schlosserei mit modernstem Maschinenpark
- Aktive Mitgestaltungmöglichkeiten bei der Fertigung
- Motivierte Kollegen sowie innovative Fertigungsprozesse
- Geregelte Arbeitszeiten
- Ein Ausbilderteam sowie hilfsbereite Azubi-Kollegen und eine Azubi-Werkstatt mit Know-How
Bewerben