
Projektmitarbeiter (m/w/d) Lehre ELearning für das Projekt IQ Brandenburg Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung Medizin
Mit ihren drei Hochschulkliniken Ruppiner Kliniken, Städtisches Klinikum/Herzzentrum Brandenburg, und Immanuel Klinikum Bernau/Rüdersdorf, sowie aktuell insgesamt über 35 kooperierenden Kliniken und mehr als 150 Lehrpraxen steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Ziel der 2014 gegründeten Universität ist es, neue Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen für das Land Brandenburg und darüber hinaus zu gewinnen.
Das Projekt IQ Brandenburg – Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung Medizin ist ein öffentlich gefördertes Projekt, das Ärzte und Ärztinnen mit im Ausland erworbener Qualifikation auf die Kenntnisprüfung in Brandenburg vorbereitet. Das Projekt ist im März 2021 gestartet und ist bis Ende 2022 befristet.
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist befristet bis 31.12.2022
die Stelle als Projektmitarbeiter (m/w/d) „Lehre ELearning“ für das Projekt IQ Brandenburg – Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung Medizin
zu besetzen.
Ihr Aufgaben
- Entwicklung von elearning-Lehrmaterialien auf Basis von inhaltlicher Zuarbeit sowie Unterstützung von Lehrenden bei der Erstellung eigener Materialien
- Sicherstellung einer geeigneten Infrastruktur für remote und blended learning auf Basis der an der MHB bereits vorhandenen Systeme (Webex, CISCO-Räume an den Standorten, Moodle)
- Betreuung von Lehrenden und Teilnehmenden in der Anwendung von elearning-Materialien
- Unterstützung der Projektleitung bei der Entwicklung und Umsetzung des Programms
- Zusammenarbeit mit den relevanten Verwaltungsbereichen der MHB und Partnerinstitutionen zur dezentralen Organisation der Lehre
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Bachelor Studium in einem gesundheitswissenschaftlichen, sozialen oder
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Medienmanagement, Medienpädagogik oder Digital Health
- Erfahrung in der Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien des blended learning
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, insbesondere im Bereich Deutsch als Fremdsprache, sind von Vorteil
- Nähe zu medizinischen Themen oder Themen des Gesundheitswesens ist von Vorteil
- Systematisches und konzeptionelles Arbeiten
- Erfahrungen mit Software im Bereich online-gestützte Lehre
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst bis 31.12.2022 befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität mitzuwirken
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Eine Bezahlung auf Basis des öffentlichen Tarifs E 12, Teilzeit (50%)
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben. Für inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin, Frau Kirchberger, die Ihnen per Telefon unter 03391 3914174 gerne zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Veröffentlicht am: 23.06.2021
Standorte
Neuruppin, Fehrbelliner Straße 38, DeutschlandBrandenburg a. d. Havel, Nicolaiplatz 19, Deutschland