
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für ein kooperatives Projekt im kardiovaskulären Profilbereich
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patientenversorgung.
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist am Institut für Biochemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für ein kooperatives Projekt im kardiovaskulären Profilbereich
in Vollzeit, befristet für 2 Jahre zu besetzen.
Der kardiovaskuläre Profilbereich vereint die Forschungsaktivitäten der einzelnen Arbeitsgruppen der MHB in diesem Bereich. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle soll der Profilbereich weiter entwickelt werden mit dem Ziel eines gemeinsamen Verbundprojekts.
Ihre Aufgaben
- Weiterentwicklung bereits laufender Einzelprojekte
- Vorbereitung eines Verbundantrags
- Mitarbeit an weiteren Forschungsprojekten
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationaler und internationaler Ebene
- Antragsstellung bei Drittmittelgebern zur Finanzierung von Forschungsprojekten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss und eine naturwissenschaftliche Promotion in Medizin, Biologie, Biochemie oder einem vergleichbaren Fach
- umfangreiche Kenntnisse in grundlagenwissenschaftlichen und epidemiologischen Techniken bzw. in klinischen Studien
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation anhand von Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften
- Teamfähigkeit und gute kommunikative Eigenschaften
- eigenverantwortliche Arbeitsweise und hohe Selbstmotivation
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gern an Univ.-Prof. Dr. med. Oliver Ritter, Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie, Medizinische Hochschule Brandenburg, den Sie per Telefon unter 03381/41 1500 erreichen.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als eine einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.