Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Koordination im Projekt RegioDem - Job - MHB - Stellenangebote intern

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Koordination im Projekt RegioDem

An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum 01.03.2023 eine Stelle als

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Koordination im Projekt RegioDem

befristet auf drei Jahre, in Teilzeit am Standort Rüdersdorf zu besetzen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt des Eingangs des finalen Bewilligungsbescheides des DLR.

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.

Sie werden mit der Organisation und Koordination eines vom Innovationsfonds geförderten Forschungsprojektes betraut. Dazu gehören unter anderem:

  • Koordination und Organisation (inkl. Vor- und Nachbereitung) von Terminen
  • Kontaktpflege zu Projektpartnern
  • MHB interne Projektverwaltung und Qualitätsmanagement

Ihr Profil

  • Sie bringen Berufserfahrungen in der Koordination komplexer Projekte und im Qualitätsmanagement mit.
  • Sie zeichnen sich aus durch ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verbindlichkeit.
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich, sind aber auch teamfähig.
  • Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie in deutscher und englischer Sprache

Wir bieten Ihnen

  • eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 18,8 Stunden (47%)
  • die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
  •  flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
  • die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren

Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von

Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.

Auch wenn Rüdersdorf ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.

Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.

Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Sebastian von Peter gerne zur Verfügung (Kontaktaufnahme über sebastian.vonpeter@mhb-fontane.de).

Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben

Am Mute hängt der Erfolg.

Was Brandenburgs berühmtester Dichter Theodor Fontane einst lehrte, dient heute als Handlungsmaxime für ein visionäres Projekt: die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) – Deutschlands jüngste Bildungseinrichtung für zukünftige Ärzt*innen und Psycholog*innen.