
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der neurokognitiven Grundlagen von Verhalten
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der neurokognitiven Grundlagen von Verhalten
zunächst befristet auf zwei Jahre in Vollzeit am Standort Neuruppin zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Ha-vel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Die Arbeitsgruppe Allgemeine Psychologie ist im Department für Psychologie angesiedelt befindet sich am Standort Neuruppin, in der Nähe zu Berlin. Die Arbeitsgruppe hat ein umfassendes Forschungsprogramm entlang des Kontinuums von Grundlagen- zur Anwendungsforschung aufgebaut. Schwerpunkte der Forschung sind die Untersuchung der Struktur und Dynamik kognitiver Prozesse entlang der Lebensachse. Der Fokus unserer Forschung liegt da-bei auf den neurokognitiven Mechanismen von Lernen und Gedächtnis. Wir interessieren uns zum einen dafür, wie diese Prozesse im gesunden Gehirn, bei psychischen Beeinträchtigungen und nach Hirnschädigungen realisiert werden und zum anderen welche Veränderungen im Gehirn oder Verhalten dadurch hervorgerufen werden. Diese Erkenntnisse fließen in die Lehre, Therapie oder Rehabilitation ein.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten hauptverantwortlich an einem von Ihnen gewählten Projekt im Bereich der neurokognitiven Mechanismen von Lernen und Gedächtnis
- Sie führen eigenverantwortlich Studien in diesem Projekt durch, werten die Daten aus und publizieren Ihre Ergebnisse
- Sie befähigen Studierende im Bachelor oder Masterstudiengang an Ihren Projekten mitzuwirken
- Sie unterstützen die Mitarbeitenden des Departments mit Ihrer Expertise.
Ihr Profil
- Sie können ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Master oder Diplom) oder einer verwandten Fachrichtung nachweisen
- Sie haben fundierte Statistikkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit gängigen Statistikprogrammen wie R oder SPSS
- Sie verfügen über PublikationserfahrungSie sind zuverlässig, teamfähig und besitzen gute kommunikative Fähigkeiten. Sie trauen sich, auch unkonventionelle Ideen einzubringen.
- Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in englischer und deutscher Sprache
Von Vorteil sind
- Expertise in der Planung und Durchführung von EEG- und Blickbewegungsstudien
- Methodenkenntnisse im Bereich EEG- und Blickbewegungsmessung bei Aufzeichnung- als auch Auswertung der Daten (z.B., BrainVisionAnalyzer, Matlab)
- Programmierkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit an einer jungen, dynamischen Universität in einem Umfeld, das Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung behandelt und das Ihnen Raum für Ihre persönliche Entwicklung bietet
- Labore zur Durchführung von Verhaltensexperimenten, Blickbewegungsstudien, sowie EEG- und peripherphysiologischen Untersuchungen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team mit aktiver Diskussionskultur
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität mitzuwirken
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Bertram Opitz, Professur für Grundlagen der Psychologie mit Schwerpunkt Allgemeine Psychologie per E-Mail unter bertram.opitz@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!