Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen

Projektreferent mit Schwerpunkt WASH (m/w/d)

Hoffnungszeichen | Sign of Hope ist eine christlich motivierte Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Hoffnungszeichen engagiert sich von Konstanz aus weltweit für bedrängte und ausgebeutete Menschen.

Für unser Referat Internationale Hilfe und Zusammenarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Projektreferent mit Schwerpunkt WASH (m/w/d) 
 

Als Projektreferent mit Schwerpunkt WASH sind Sie verantwortlich für den Themenbereich ‚Nachhaltige WASH Versorgung´ (Sustainable WASH) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und teilweise auch in der humanitären Hilfe. Sie tragen dazu bei, das Profil Hoffnungszeichens in diesem Themenfeld zu schärfen. Insbesondere unterstützen Sie das Referat Internationale Hilfe und Zusammenarbeit in der Planung, Betreuung und Administration von nachhaltigen und vor allem BMZ geförderten WASH-Vorhaben.
Die Stelle ist in Vollzeit (40-Stunden-Woche) zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Entfristung wird angestrebt. Dienstort ist Konstanz oder Berlin. Präsenz am Arbeitsort wird vorausgesetzt.

Ihre Aufgaben:

  • Management und Qualitätssicherung des WASH-Projektportfolios
  • Auswahl von Projektideen und Konzeptionierung neuer Projekte; inhaltliche sowie administrative Begleitung von Projekten in Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnerorganisationen
  • Mittelakquise für den Themenbereich WASH bei bestehenden und neuen öffentlichen Geldgebern (vor allem beim BMZ) und Stiftungen sowie Zuarbeit bei der Mittelakquise im Bereich der humanitären Hilfe
  • Stärkung interner und externer Kapazitäten (Partnerorganisationen), u.a. im Rahmen projektspezifischer Unterstützung, Workshops, Trainings, etc.
  • Interne Bereitstellung Ihrer WASH Expertise für andere Referate (z.B. Fundraising, Kommunikation)
  • Vertretung von Hoffnungszeichen in relevanten Gremien und bei Veranstaltungen

Was Sie mitbringen sollten:

Sie sind bereit in unsere Projektländer zu reisen (ca. 4 Reisen/Jahr), sind flexibel und besitzen eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie sind körperlich und psychisch belastbar, besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und Kombinationsfähigkeit. Auch unter zeitlichem Druck gelingt es Ihnen, schwierige Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Weiter zeichnet Sie ein hohes Maß an Organisationstalent, Teamfähigkeit und konzeptionellem Denken aus.

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich, ggf. fachliche Weiterbildung
  • Mindestens 3 Jahre praktische Berufserfahrung im Bereich WASH in der Entwicklungszusammenarbeit oder humanitären Hilfe
  • Erfahrung im Bereich der Antragstellung, Budgetentwicklung und Umsetzung öffentlicher Mittel, Erfahrung in der Umsetzung von BMZ-geförderten Projekten von Vorteil 
  • Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch von Vorteil

Was wir Ihnen bieten

  • Eine abwechslungsreiche Arbeit in einer wachstumsstarken, wertegetriebenen NON-Profit-Organisation
  • Eine Tätigkeit mit Sinn, viel Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein sympathisches und dynamisches Team, in dem Werte, Kollegialität und Wirkungsorientierung an oberster Stelle stehen
  • Arbeiten, wo andere Urlaub machen: in Konstanz am Bodensee
  • Ein faires NGO-Gehalt (je nach persönlichen und fachlichen  Voraussetzungen bis Entgeltgruppe TVÖD 10 VKA)
  • Eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen vom Arbeitgeber

Da der christliche Glaube Motivation unserer Tätigkeit ist, würden wir in Ihrer Bewerbung gerne erfahren, welchen Stellenwert Sie christlichen Werten in Ihrem Alltag zumessen.
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über https://www.hoffnungszeichen.de/jobs. Die Bewerbungsfrist endet am 10. November 2021. 

 
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter unter: +49 7531 94 50 170.

Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. · Schneckenburgstr. 11 d · D-78467 Konstanz

www.hoffnungszeichen.de