Referatsleitung Menschenrechte (m/w/d)
Hoffnungszeichen | Sign of Hope ist eine christlich motivierte Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Hoffnungszeichen engagiert sich von Konstanz aus weltweit für bedrängte und ausgebeutete Menschen.
Für unser Referat Menschenrechte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
Referatsleitung Menschenrechte (m/w/d)
In dieser anspruchsvollen Position führen Sie das Referat Menschenrechte und entwickeln unsere Arbeit in diesem Bereich inhaltlich und strategisch weiter. Dabei leiten Sie ein kleines Team von engagierten MitarbeiterInnen. Als Teil des Leitungsteams arbeiten Sie mit allen Fachbereichen zusammen und sind direkt dem Vorstand unterstellt.
Die Stelle ist in Vollzeit (40-Stunden-Woche) zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Entfristung und anschließende, langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Dienstort ist Konstanz. Präsenz am Arbeitsort wird vorausgesetzt.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
Führungsaufgaben:
· Inhaltlich-strategische Weiterentwicklung des Menschenrechtsreferats
· Umsetzung der in Satzung, Leitbild und Leistungskonzept Menschenrechte dargestellten Ziele
· Fachliche und disziplinarische Führung der unterstellten Mitarbeitenden
· Budgetverantwortung für das Menschenrechtsreferat
· Führen von Zielvereinbarungsgesprächen mit den unterstellten Mitarbeitenden
· Beurteilung der unterstellten Mitarbeitenden
· Teilnahme an den wöchentlichen Referatsleiter-Besprechungen
· Repräsentanz des Referats nach innen und außen
Operative Aufgaben:
· Wissenschaftlich fundierte Recherche menschenrechtlich relevanter Informationen auch durch
Recherchereise in das außereuropäische Ausland
· Verarbeitung menschenrechtlicher Erkenntnisse in Form von Text-, Bild- und Videodokumentationen
· Publikationstätigkeit im Rahmen der Menschenrechtsarbeit
· Einflussnahme auf relevante EntscheidungsträgerInnen, um die Menschenrechtslage in bestimmten
Zielländern zu verbessern
· Planung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten im Bereich der Menschenrechtarbeit
· Ausbau und Weiterentwicklung des Menschenrechtsfundraisings
· Teilnahme an organisationsinternen Querschnittsprojekten
Was wir uns von Ihnen wünschen:
· Erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Sozialwissenschaften,
Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften)
· Mehrjährige Berufserfahrung im Menschenrechtsbereich
· Hohe soziale sowie Führungskompetenz
· Analytische, konzeptionelle und strategische Fähigkeiten
· Vernetztes Denken und Handeln
· Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
· Empathisches und respektvolles Auftreten
· Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
· Bereitschaft zu Dienstreisen in unsere Projektgebiete
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Was wir Ihnen bieten:
· Eine abwechslungsreiche Arbeit in einer wachstumsstarken, „Purpose“-getriebenen Non-Profit-Organisation
mit Sitz in Deutschland und Kenia
· Ein sympathisches Team, in dem Werte wie Kollegialität und Wirkungsorientierung an oberster Stelle stehen
und eine Kultur der „offenen Türen“ über alle Ebenen gelebt wird
· Reisemöglichkeiten ins Projektausland (mit Gefahrenzulage ab der ersten Reise)
· Eine strukturierte Einarbeitungsphase
· Arbeiten, wo andere Urlaub machen: in Konstanz am Bodensee in einem denkmalgeschützten Bürogebäude
· Ein faires NGO-Gehalt (Einstieg je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13
TVÖD VKA)
· Ein 13. Monatsgehalt
· Eine flexible Arbeitszeitregelung sowie ein Kontingent an Homeoffice-Tagen
· 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
· Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
· Sehr gute Anbindung an den ÖPNV
Sie möchten uns mit Ihren Fähigkeiten engagiert unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive aller relevanten Zeugnisse über unser Bewerbungsformular. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Februar 2022.
Da der christliche Glaube Motivation unserer Tätigkeit ist, würden wir in Ihrer Bewerbung gerne erfahren, welchen Stellenwert Sie christlichen Werten in Ihrem Alltag zumessen.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Miriam Schütze unter
Tel. 07531 94501-70.